Rheumatologie am Campus Benjamin Franklin - Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
CBF Panorama

Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma: fachkundige Diagnose und Behandlung in Berlin

Die Abteilung Rheumatologie ist in der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin - Campus Benjamin Franklin (Direktorin - Prof. Dr. med. Britta Siegmund) in Berlin-Steglitz angesiedelt. Leiter der Abteilung ist Prof. Dr. Denis Poddubnyy.

In der Abteilung werden ambulant und stationär Patientinnen und Patienten mit allen rheumatischen Erkrankungen betreut. Dabei stellen die Spondyloarthritiden den Hauptschwerpunkt dar. Die Spondyloarthitiden sind eine besondere Krankheitsgruppe mit ähnlichen klinischen Merkmalen und genetischen Gemeinsamkeiten. Bei den Spondyloarthitiden stehen Schmerzen und Steifigkeit des Rückens im Vordergrund. Zur Gruppe der axialen Spondyloarthitis (axSpA) werden einerseits die ankylosierende Spondylitis (auch als Morbus Bechterew bekannt) als auch die sogenannte nicht-röntgenologische axiale SpA (d.h. ohne röntgenologisch nachweisbare Veränderungen der Sakroiliakalgelenke) gezählt, die auch als Vorstufe des klassischen Morbus Bechterew verstanden wird.

Bis zur Diagnose einer axialen SpA dauert es oft noch mehrere Jahre, was für junge Patienten (über 90% der Patienten sind bei Beginn der Erkrankung zwischen 20 und 40 Jahre alt) dramatische Folgen haben kann. Deswegen bietet die Abteilung für Rheumatologie der Charité am Campus Benjamin Franklin eine spezielle ambulante Sprechstunde bei Verdacht auf das Vorliegen einer entzündlichen Wirbelsäulenerkrankung (axiale Spondyloarthritis, Morbus Bechterew oder verwandte Erkrankungen) an. Leiden Sie unter chronischen Rückenschmerzen? Machen Sie den Test ob eventuell eine entzündliche Ursache dahinter steckt!

Viele Patienten und Patientinnen werden in unserer Abteilung im Rahmen von klinischen und Beobachtungsstudien betreut. Auf der interdisziplinär arbeitenden Station betreuen wir Patienten mit schwerwiegenden und seltenen rheumatischen Erkrankungen.

Bei Fragen steht Ihnen die Abteilung Rheumatologie am Campus Benjamin Franklin gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt per Mail auf.