Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
CBF Panorama - Winter

Forschung

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über die laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte sowie Publikationen der letzten Jahre aus der Abteilung Rheumatologie.

Sie befinden sich hier:

Forschungsfelder

Den im Fokus stehenden Spondyloarthritiden gemeinsam ist ein ähnliches klinisches Bild mit den Leitsymptomen entzündlicher Rückenschmerz und/oder eine asymmetrische Arthritis bevorzugt der unteren Extremitäten, die Assoziation mit dem genetischen Marker HLA-B27 und ein auslösender bakterieller Trigger am Beginn der Erkrankung. Von Interesse ist auch, dass alle diese Erkrankungen in einer ankylosierenden Spondylitis enden können, besonders wenn die Patienten für den genetischen Marker HLA-B27 positiv sind.

Im Bereich der klinischen Forschung haben wir uns besonders mit der Epidemiologie, der Etablierung neuer Diagnosekriterien und der Verbesserung der Diagnostik der Spondyloathritiden beschäftigt. Außerdem führen wir eine Reihe therapeutischer Studien durch, mit dem Ziel die Behandlung der Spondyloarthritiden weiter zu verbessern.

Im Bereich der Grundlagenforschung untersuchen wir die Pathogenese der Spondyloarthritiden.