
Ambulante Sprechstunde
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über unsere ambulante Sprechstunde. Als Teil der Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet die Abteilung der Rheumatologie Sprechstunden für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen.
Sie befinden sich hier:
Spondyloarthritiden und weitere Erkrankungen: Umfangreiche Diagnostik und Behandlung
Die Abteilung bietet an den neuesten Erkenntnissen orientierte Diagnostik- und Behandlungsmethoden, z.B. Biologika-Therapie (biotechnologisch hergestellte Medikamente) an.
In der ambulanten Abteilung werden verschiedene diagnostische Untersuchungen durchgeführt, z.B.
- Blutuntersuchungen
- Genotypisierung (HLA-B27 Untersuchung)
- Kapillarmikroskopie
- Ultraschalluntersuchung der Gelenke
- Polarisationsmikroskopie
- Lippenbiopsie
- Intraartikuläre Eingriffe
Schwerpunkt der Abteilung sind Spondyloarthritiden – eine besondere Gruppe im rheumatischen Formenkreis. Patienten mit Spondyloarthritiden haben Beschwerden wie chronische Rückenschmerzen und/oder eine asymmetrische Arthritis, bevorzugt in den unteren Extremitäten. Spondyloarthritiden sind häufig mit dem genetischen Marker HLA-B27 verbunden. Diese Erkrankungen können zu Verknöcherungen (Ankylose) der Wirbelsäule führen und das fortgeschrittene Stadium dieser Erkankungen wird als ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) bezeichnet. Spondyloarthritiden werden häufig spät erkannt. Deswegen bietet die Abteilung Spezialsprechstunden für Patienten mit Rückenschmerzen und ebenso eine Akutsprechstunde an.